Unnötige Apps in Windows 11 entfernen

Setzt man ein frisches Windows 11 auf, so kommt es mit allerlei vorinstallierten Apps daher. Darunter befinden sich üblicherweise einige, die man nicht benötigt und somit auch auf diese verzichten kann. Leider steht nur bei wenigen davon die Option “deinstallieren” zur Verfügung. Um nun auch den hartnäckigen Rest loswerden zu können, muss die PowerShell eingesetzt werden. Auflisten der installierten Apps Zunächst muss die PowerShell als Administrator geöffnet werden. Dazu drückt man die Windows Taste, um die Suche zu öffnen. Dort angekommen, tippt man PowerShell. Die Anwendung sollte nun angezeigt werden. Ein Rechtsklick darauf, öffnet das Kontextmenü und man klickt auf Als Administrator ausführen. ...

11.04.2022 · 2 Minuten · 334 Wörter

Von Wordpress zu Hugo - Ein Blog zieht um

Im Februar 2022 habe ich mein Blog auf neue Füße gestellt. Bisher wurde es mittels Wordpress betrieben. Ab jetzt kommt Hugo zum Einsatz. Warum der Umzug? Wordpress ist der Platzhirsch unter den Lösungen zum Publizieren von Inhalten. Es wird ein umfangreicher Werkzeugkasten geliefert, der fast keine Wünsche offen lässt. Für alles Weitere gibt es einen Berg an Plugins. Für viele Blogger ist Wordpress daher eine gute Lösung. Im Fall meines Blogs sind die Anforderungen recht gering. Ich möchte Texte veröffentlichen und diese mit ein paar Bildern aufhübschen. Darüber hinaus soll mein Blog nichts können. ...

19.02.2022 · 7 Minuten · 1407 Wörter

Jasmine Tests für rxjs nutzenden Code - Tückisches Timing

In einem TypeScript Projekt auf node.js Basis setze ich rxjs ein, um Ereignisse zu versenden und zu empfangen. An mehreren Stellen im Code wird die debounce() Funktion von rxjs eingesetzt, um Gruppen schnell aufeinander folgender Ereignisse zusammenzufassen. Dies stellt das Erstellen von UnitTests mittels Jasmine vor erhöhte Anforderungen. rxjs verwendet intern einen Scheduler, der auf die in JavaScript integrierte Uhr zurückgreift. Es wird reger Gebrauch von der setTimeout() Funktion gemacht. Um nicht bei jedem Test auf das Ablaufen der Timeouts warten zu müssen, stellt Jasmine Funktionen zum Mocken der Uhr zur Verfügung. ...

31.07.2021 · 3 Minuten · 589 Wörter

Sharepoint Online - Dokumentenbibliotheken richtig strukturieren mit Metadaten

Bevor man angefangen hat, Dokumente digital abzulegen, wurden sie mittels Aktenordnern strukturiert verwaltet. Das Prinzip ist erprobt und funktioniert (weitgehend). Mit der Einführung digitaler Ablagen, hat man sich keine Umstände gemacht, neue Wege der Strukturierung zu suchen. Man hat einfach das bewährte Verfahren übernommen. Dateisysteme kennen das Konzept der Ordner und in ihnen werden Dateien abgelegt. Als Beispiel kann ein Unternehmen dienen, das für jeden seiner Kunden einen Aktenorder je Geschäftsjahr führt und darin alle entsprechenden Dokumente sammelt. Im Aktenschrank findet sich daher für jedes Jahr ein Regalbrett und darauf stehen Ordner mit den Aufschriften „Kunde A“, „Kunde B“, usw. ...

30.07.2020 · 9 Minuten · 1796 Wörter

SSH unter MacOS leicht gemacht

Um von einem Mac aus einen Linux Server zu verwalten, wird üblicherweise SSH eingesetzt. Die Anmeldung via Passwort kann bei häufiger Benutzung durchaus als nervig und unhandlich empfunden werden. Um dem zu begegnen, kann eine Anmeldung mittels public key authentication eingesetzt werden. In diesem Artikel soll gezeigt werden, wie diese Form der Anmeldung auf Seiten des Mac eingerichtet und über MacOS Updates hinweg unkompliziert gehalten werden kann. Voraussetzung ist dabei, dass der SSH Daemon des Servers für public key authentication konfiguriert wurde. Zumindest bei Debian und Ubuntu ist dies direkt ab Installation vorkonfiguriert. ...

22.01.2020 · 2 Minuten · 387 Wörter