Clean Code: Bessere Systeme erstellen

Clean Code: Grundlagen für verständlichen und wartbaren Code Clean Code ist eine Entwicklungspraktik, die von Robert C. Martin präsentiert wurde und den Fokus auf die Verständlichkeit und Lesbarkeit von Code legt. In einer Zeit, in der KI-Modelle Code generieren können, ist es wichtiger denn je, dass Menschen diesen Code verstehen und bewerten können. Clean Code stellt sicher, dass Software nicht nur funktioniert, sondern auch langfristig wartbar bleibt. In diesem Artikel werden Konzepte und Techniken betrachtet, die Clean Code auf der Systemebene umsetzen. ...

23.12.2024 · 10 Minuten · 2075 Wörter

Clean Code: Bessere Klassen und Module schreiben

Clean Code ist eine von Robert C. Martin entwickelte Praxis, die sich auf die Erstellung von Software mit hoher Lesbarkeit und Wartbarkeit konzentriert. Der Fokus liegt auf Verständlichkeit und Qualität, damit Entwickler die Software effizient warten und weiterentwickeln können. Besonders in Zeiten von KI-generiertem Code bleibt durch Clean Code die menschliche Kontrolle und Überprüfbarkeit gewährleistet. Überblick Dieser Artikel gibt einen schnellen Überblick über die wesentlichen Prinzipien und Techniken von Clean Code auf Klassen- und Modulebene. Das Hauptziel ist es, die Lesbarkeit und Wartbarkeit durch klare Benennung, saubere Funktionsaufteilung, gezielte Fehlerbehandlung und durchdachte Kommentare zu verbessern. Die vorgestellten Techniken richten sich speziell an Fachleute, die daran interessiert sind, ihre Arbeit effizienter zu gestalten und ihren Code zukunftssicher zu machen. ...

11.11.2024 · 9 Minuten · 1839 Wörter